In der Architektur und im Städtebau besteht in den letzten Jahren ein wachsendes Interesse am Einsatz von Farben in der bebauten Umgebung.
Eingefärbter Asphalt kann dabei eine wichtige Rolle spielen, indem er beispielsweise als Radweg, auf Park- und Sportplätzen sowie Busspuren eingesetzt wird. Bei Verwendung von Pigmenten bei der Herstellung von farbigen Asphalten gibt es einiges zu beachten. Folgender Beitrag aus dem Hause Hermes Chemistry GmbH beschreibt dies. Neben der Verschönerung des Lebensraums nutzt man auch die wichtige Signalfunktion des eingefärbten Asphalts. Einige Beispiele hierfür sind:
■ Fabrikgelände, auf denen mittels farbiger Spuren ein Durchgangsweg gekennzeichnet wird und/oder eine Spur für Gefahrenstoffe und/ oder Fußgängerwege,
■ Sportplätze mit Skaterbahnen in verschiedenen Farben – für Anfänger bis Fortgeschrittene,
■ Kinderspielplätze, teilweise farbig gekennzeichnet für Kleinkinder bis Teenager,
■ Wohngebiete, 30 km/h-Zonen in bestimmten Farben,
■ Parkplätze, Parkgaragen in bestimmten Farben für Pkw bzw. Busse,
■ (Schnell)Straßen durch Tunnel, bei denen durch den Einsatz von
„weißem Asphalt“ Verkehrsunfällen vorgebeugt wird sowie
■ geschliffene Asphaltflächen in Wohnungsbereichen.